Ernährungsberatung empfiehlt >>>
Bewegungsberatung bei Krebs >>>
Je besser der allgemeine Zustand des Körpers zum Zeitpunkt des Therapiebeginns ist, desto größer ist die Chance auf einen positiven Therapieverlauf.
Muskelabbau vorbeugen. Immunsystem stärken. Therapie besser vertragen. Wundheilung fördern. Mangelernährung vermeiden – Protein spielt eine wichtige Rolle im Heilungsprozess. Wie viel sollten wir davon zu uns nehmen?
Das richtige Körpergewicht nach der Krebstherapie – warum ist es so wichtig und wie kann man es stabilisieren?
Die richtige Ernährung nach der Behandlung kann den Wiederaufbau des Körpergewichts unterstützen und Rückfällen vorbeugen.
Welche Nährstoffe haben eine krebshemmende Wirkung? Ein Überblick über die wichtigsten Lebensmittel für einen besseren Zellschutz!
Anämie ist eine häufige Nebenwirkung der Krebstherapie. Eine eisenreiche Ernährung mit Vitamin B12 und Folsäure kann das Risiko verringern.
Praktische Tipps zur Bereicherung der Ernährung mit Eiweiß und Kalorien und Beispiele für den Einsatz von medizinischer Ernährung.
Wie man mit Übelkeit und Erbrechen nach und während der Chemotherapie umgeht? Wirksame Ernährungstipps.
10 häufige Ernährungsfehler während einer Krebstherapie, die den Therapieerfolg beeinträchtigen können.
Ist enterale Ernährung sicher? Ernährungsformen und Diäten in der enteralen Ernährung.
Was verursacht Verstopfung während der Behandlung und was kann man dagegen tun? Ernährungsempfehlungen bei Verdauungsproblemen.
Was verursacht Durchfall während der Behandlung und was kann man dagegen tun? Ernährungsempfehlungen bei Verdauungsproblemen.
Warum verlieren wir während einer Krebserkrankung und ihrer Behandlung Muskelmasse – und was hilft beim Muskelaufbau?
Was darf man bei Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung essen?
Was sind Superfoods? Sollten sie in den Speiseplan bei Krebs aufgenommen werden?
Was hilft, wenn das Essen schwerfällt? Welche Strategien und Lebensmittel können helfen, den Körper optimal zu versorgen?
Wie schnell nach einer Mastektomie kann eine Rekonstruktion erfolgen? Welche Möglichkeiten gibt es zur Brustrekonstruktion?
Sie tragen dazu bei, Symptome wie Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust zu verringern sowie das Depressionsrisiko zu senken.
Strahlentherapie und Haut: Warum ist die richtige Pflege so wichtig? Tipps zur Vorbeugung von Hautreizungen.
Schluckbeschwerden, Geschmacksveränderungen – wie kehren Patient*innen nach der Behandlung zur normalen Ernährung zurück?
Welche Nahrungsergänzungsmittel sind bei Krebs sinnvoll und hilfreich, und wann kann ihre Einnahme sogar schaden?
Mit richtigen Ernährungsplänen können PatientInnen Therapie-Nebenwirkungen besser bewältigen und ihr Wohlbefinden steigern.
Richtige Ernährung kann helfen, das Immunsystem zu stärken und Nebenwirkungen der Therapie zu lindern.
Sogar kleine Mengen Fett liefern viel Energie und können helfen, Unterernährung zu bekämpfen.
Ein gut ernährter Körper hat bessere Chancen, die Krebstherapie zu bewältigen.
Energie- und Nährstoffbedarf von KrebspatientInnen kann um bis zu 20 % höher sein als vor der Diagnose.
Soll man bei Krebs auf Zucker verzichten? Ist zu viel Zucker krebserregend? Fakten und Mythen
Welche Rolle spielt Eiweiß in der Ernährung von Krebspatient*innen? Fakten und Mythen
Studien zeigen, dass Bewegung die Nebenwirkungen von Krebsbehandlungen lindern und die Genesung unterstützen kann.
Unter all den Sportsarten, die Deine Gesundheit unterstützen, wähle diejenigen, die Dir Freude bereiten.
Selbst moderate Bewegung kann die Lebensqualität während der Krebsbehandlung deutlich verbessern.
Es gibt eine Reihe von Lebensmitteln, die Du bei einer Krebskrankheit in Deiner Diät vermeiden solltest
Eine falsch gewählte Supplementierung kann der Gesundheit eher schaden als nützen. Worauf sollte man achten?
Was soll man bei Krebs essen? Die richtige Ernährung kann die Heilungschancen während der Krankheit erhöhen.