Ernährungsberatung empfiehlt >>>
Medizinische Lebensmittel können bei Schwierigkeiten mit der normalen Nahrungsaufnahme eine wertvolle Unterstützung bieten. Ob sie eine vollständige Mahlzeit ersetzen können, hängt von der individuellen Situation und dem spezifischen Produkt ab.
Medizinische Lebensmittel sind speziell entwickelte Produkte für Personen, die aus gesundheitlichen Gründen ihren täglichen Bedarf an Nährstoffen nicht durch herkömmliche Mahlzeiten decken können. Bei enteraler Ernährung, wenn die orale Aufnahme nicht möglich ist, dienen diese Produkte oft als einzige Nahrungsquelle.
Auf dem Markt gibt es auch orale Nahrungsergänzungsmittel, die in bestimmten Fällen als einzige Nahrungsquelle dienen können. Dann nimmt man beispielsweise 5–7 dieser Produkte pro Tag zu sich, sodass der tägliche Nährstoffbedarf gedeckt ist und keine weitere Nahrungsaufnahme nötig ist.
In den meisten Fällen wird medizinische Ernährung jedoch vom Arzt als Ergänzung zur normalen Kost empfohlen – vor allem, um Nährstoffe zuzuführen, die über die alltägliche Ernährung nicht in ausreichender Menge aufgenommen werden können, wie etwa Proteine oder Omega-3-Fettsäuren.
Produkte aus der Kategorie der medizinischen Ernährung, die als Ergänzung zum täglichen Speiseplan dienen, sollten beispielsweise zweimal täglich zu einer Mahlzeit oder zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden. Sie sollten keine herkömmlichen Mahlzeiten wie Mittag- oder Frühstück ersetzen, sondern diese ergänzen, um ihren Nährwert zu erhöhen.
Es ist entscheidend, medizinische Lebensmittel gemäß den Empfehlungen von Ärzten, Ernährungsberatern oder Apothekern zu verwenden, um sicherzustellen, dass alle individuellen Ernährungsbedürfnisse angemessen berücksichtigt werden.
Durch die sorgfältige Auswahl und Anwendung medizinischer Lebensmittel kann die Ernährung optimiert und die Gesundheit unterstützt werden.
Quellen:
Wenn Deine Krankenkasse auf der Liste steht, erhältst Du automatisch Zugang zum umfassenden Versorgungsprogramm für Krebspatient*innen in der medizinischen App sowie persönliche Begleitung durch erfahrene Spezialist*innen.