• Du bist vor der Therapie
  • Deine Therapie läuft
  • Behandlung wurde beendet
  • Du bist gesund und symptomfrei!
  • Hilfe Center >

Sozialleistungen
und weitere Hilfen

So behältst Du den Überblick über Angebote, die Deinen Alltag nach der Diagnose entlasten.

Wähle die Krebsart
Alle Diagnosen
Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)
Blasenkrebs (Harnblasenkarzinom)
Brustkrebs (Mammakarzinom)
CLL: Chronische lymphatische Leukämie
Darmkrebs (kolorektales Karzinom)
Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
Hautkrebs: weißer Hautkrebs und schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom)
Hirntumoren
Hodenkrebs (Keimzelltumor des Hodens)
Krebs der Gallenwege: Gallengangskarzinom und Gallenblasenkarzinom
Leberkrebs (Leberzellkarzinom, Hepatozelluläres Karzinom)
Lungenkrebs (Bronchialkarzinom)
Magenkrebs (Magenkarzinom)
Nierenkrebs
Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
Schilddrüsenkrebs (Schilddrüsenkarzinom)
Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom)

Psychosoziale Unterstützung bei Krebs

Was ist psychosoziale Unterstützung bei Krebs? Welche Formen kann sie annehmen und warum ist sie für KrebspatientInnen so wichtig?

Mehr erfahren 

Psychosoziale Unterstützung – Warum?

Wie sieht psychosoziale Unterstützung aus? Welche Formen gibt es? Warum ist psychosoziale Unterstützung für KrebspatientInnen so wichtig?

Mehr erfahren 

Online-Angebote bei Krebs

Digitale Unterstützung – Wie Tools, Apps und Online-Angebote den Krankheitsalltag erleichtern und die Lebensqualität von KrebspatientInnen verbessern können.

Mehr erfahren 

Selbsthilfegruppe? Unbedingt beitreten!

Selbsthilfegruppen bieten den Betroffenen einen sicheren Raum, um emotionale Bedürfnisse anzusprechen, Wissen auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.

Mehr erfahren 

Krebs und Beruf: welche Rechte habe ich?

Welche sozialrechtlichen Regelungen gibt es für KrebspatientInnen? Wie kann der berufliche Wiedereinstieg erleichtert werden?

Mehr erfahren 

Sozialrechtliche Leistungen – Was steht mir zu?

Sozialrechtliche Unterstützung – Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Welche Rechte und Ansprüche hast Du, und wie kannst Du sie geltend machen?

Mehr erfahren 

Wie finde ich meine Selbsthilfegruppe?

Selbsthilfegruppen bei Krebs in meiner Nähe: Wie finde ich die richtige Gruppe? Wie können Selbsthilfegruppen helfen?

Mehr erfahren 

Reha-Programme für KrebspatientInnen

Welche Therapien umfasst die onkologische Rehabilitation? Wie können Rehabilitationsprogramme helfen? Wer zahlt Reha bei Krebserkrankung?

Mehr erfahren 

Soll ich in die Reha?

Nach dem Ende der Behandlung ist die Erkrankung nicht vorbei. Jetzt beginnt die Zeit der Nachsorge.

Mehr erfahren 

Wir sind Innovatoren der digitalen Therapie, die das Gesundheitswesen neu erfinden. Wir sind davon überzeugt, dass bahnbrechende digitale Gesundheitsinnovationen nicht für die Zukunft, sondern für die Gegenwart gedacht sind.

Hilfe in Notfällen

Wenn Du selbst oder eine Dir nahestehende Person dringend Hilfe benötigt, wende Dich bitte umgehend an folgende Anlaufstelle: telefonseelsorge.de | Telefon 0800 111 0 111

Living Well Plus Logo

Unterstützung für Patient*innen aller Krebsdiagnosen

Unsere Gesundheitsplattform ist eine gelungene Kombination aus digitaler Anwendung und persönlichem Tele-Coaching. Sie richtet sich an alle erwachsenen Krebspatient*innen in Behandlung oder Remission. Das personalisierte Medizinprodukt lindert die krebsbezogenen Symptome von Stress, Angst und Depression und kann somit zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.

Living Well Plus hier downloaden

Website

Du bist vor der TherapieDeine Therapie läuftBehandlung wurde beendetDu bist gesund und symptomfrei!ProgrammGlossary
© 2025 Prosoma. Alle Rechte vorbehalten.
DatenschutzinformationImpressum