
Welche sozialrechtlichen Regelungen gibt es für Krebspatient:innen? Wie kann der berufliche Wiedereinstieg erleichtert werden?
Eine Krebsdiagnose kann das Arbeitsleben erheblich beeinflussen. Viele Patient:innen fragen sich, ob sie weiterhin arbeiten können, welche Rechte sie haben oder welche Unterstützung es gibt. Krebspatient:innen müssen nicht auf ihre berufliche Zukunft verzichten. Es gibt zahlreiche Unterstützungsangebote, um den Wiedereinstieg zu erleichtern und Rechte im Berufsleben durchzusetzen.
Viele Krebspatient:innen können während oder nach der Behandlung in ihren Beruf zurückkehren. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
Arbeitnehmer:innen haben in Deutschland das Recht, nach einer Krankheit in ihren Beruf zurückzukehren. Dies wird durch das Hamburger Modell unterstützt, das eine stufenweise Wiedereingliederung ermöglicht.
Krebspatient:nnen mit einem Schwerbehindertenausweis (GdB ab 50) haben einen besonderen Kündigungsschutz. Arbeitgeber dürfen nur mit Zustimmung des Integrationsamts kündigen (Krebsinformationsdienst).
Beschäftigte mit Schwerbehindertenstatus haben Anspruch auf:
Arbeitgeber sind verpflichtet, schwerbehinderten Menschen angemessene Arbeitsbedingungen zu ermöglichen. Dazu können flexible Arbeitszeiten, Homeoffice oder reduzierte Stunden gehören.
Nicht jede(r) Krebspatient:inn kann direkt wieder arbeiten. Es gibt verschiedene finanzielle Unterstützungen:
Falls der Krebs durch berufliche Belastungen entstanden ist (z. B. durch krebserregende Stoffe am Arbeitsplatz), bieten Berufsgenossenschaften spezielle Unterstützung:
Mehr Informationen gibt es bei der zuständigen Berufsgenossenschaft oder unter DGUV.
Arbeitgeber sind verpflichtet, angemessene Anpassungen für schwerbehinderte oder langzeiterkrankte Mitarbeiter:innen zu ermöglichen. Dazu gehören:
Ein offenes Gespräch mit dem Arbeitgeber kann helfen, Lösungen zu finden. Krebsberatungsstellen oder Betriebsräte unterstützen ebenfalls.
Wenn Deine Krankenkasse auf der Liste steht, erhältst Du hier Zugang zum umfassenden Versorgungsprogramm für KrebspatientInnen in der medizinischen App sowie persönliche Begleitung durch erfahrene SpezialistInnen.