
Ich habe Krebs – Wie sage ich es meinen geliebten Menschen?
Eine Krebsdiagnose zu erhalten, ist ein lebensveränderndes Ereignis, nicht nur für die Erkrankten, sondern auch für ihre geliebten Menschen. Die richtigen Worte und die passende Herangehensweise zu finden, um die Diagnose denen mitzuteilen, die Dir viel bedeuten, ist eine große Herausforderung.
Die Krebsdiagnose mit den Liebsten zu teilen, ist eine zutiefst emotionale und sensible Angelegenheit. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du die Krebsdiagnose Deiner Familie und Deinen Freunden am besten mitteilen kannst.
Den richtigen Zeitpunkt und Ort wählen
Die Auswahl des richtigen Zeitpunkts und Ortes für dieses Gespräch ist entscheidend. Achte nach Möglichkeit darauf,dass Du und Deine Liebsten in einer ruhigen und geschützten Umgebung seid, in der Ihr offen und ohne Ablenkungen sprechen könnt.
Mit Feingefühl vorgehen
Atme tief durch und erlaube Dir Ehrlichkeit und Diplomatie gleichermaßen. Es gilt hier der Spruch “Alles, was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles, was wahr ist, solltest du sagen." Das ist ein schwieriger und dennoch wichtiger Balance-Akt. Liebe und Vertrauen sind hier die Voraussetzungen für das Gelingen des Gesprächs.
Emotionale Ausdrucksmöglichkeiten ermöglichen
Stelle Dich darauf ein, dass die Reaktionen emotional oder unerwartet sein können. Es ist für alle Neuland! Ob Dein Gegenüber sich schockiert, traurig, wütend oder verwirrt fühlt, hast Du nicht in der Hand. Alle Beteiligten brauchen Zeit, um diese Nachricht zu verarbeiten und sich an die neue Situation anzupassen.
H2: Offene Kommunikation fördern
Vermittle Deinen Lieben, dass Du Dir Offenheit in der Kommunikation und im Umgang miteinander wünschst. Teile ihnen Deine Bedürfnisse und Erwartungen mit. Gleichzeitig ist es in Ordnung, Grenzen zu setzen und zu entscheiden, was Du lieber für Dich behalten möchtest.
Gemeinsame Unterstützung suchen
Beachte, dass Ihr auch gemeinsam Unterstützung im Sinne von Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen oder Therapeut*innen annehmen könnt. Dies kann Euch allen helfen, mit den oft heftigen Gefühlen besser umzugehen und zusätzliche Ressourcen zu aktivieren, um diese herausfordernde Zeit zu bewältigen.
Warum ist das sensible Reden über die Diagnose so wichtig?
Die Kommunikation einer Krebsdiagnose an die Liebsten ist eine schwierige und emotionale Aufgabe. Sie erfordert Sensibilität, Ehrlichkeit und offene Kommunikation. Wenn Du dieses Gespräch mit Mitgefühl angehst, hilfst Du Deiner Familie und Freunden, Deine Situation zu verstehen und Dich während der Krebserkrankung angemessen zu unterstützen. Ein vertrauensvolles und offenes Miteinander in dieser Zeit ist die wichtigste Quelle für Kraft und Trost für die Krankheitsverarbeitung und für eine gute Lebensqualität.

Angelika von Aufseß
Psychoonkologin und Autorin mit über 10 Jahren Erfahrung in der therapeutischen und rehabilitativen psychoonkologischen Arbeit mit Patient:innen nach der Krebsdiagnose.
Mehr erfahren Wenn Deine Krankenkasse auf der Liste steht, erhältst Du hier Zugang zum umfassenden Versorgungsprogramm für KrebspatientInnen in der medizinischen App sowie persönliche Begleitung durch erfahrene SpezialistInnen.