• Du bist vor der Therapie
  • Deine Therapie läuft
  • Behandlung wurde beendet
  • Du bist gesund und symptomfrei!
  • Hilfe Center >

Meine Krankheit

Verstehe Deine Erkrankung besser, um Deine Behandlung aktiv mitgestalten zu können.

Wähle die Krebsart
Alle Diagnosen
Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)
Blasenkrebs (Harnblasenkarzinom)
Brustkrebs (Mammakarzinom)
CLL: Chronische lymphatische Leukämie
Darmkrebs (kolorektales Karzinom)
Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
Hautkrebs: weißer Hautkrebs und schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom)
Hirntumoren
Hodenkrebs (Keimzelltumor des Hodens)
Krebs der Gallenwege: Gallengangskarzinom und Gallenblasenkarzinom
Leberkrebs (Leberzellkarzinom, Hepatozelluläres Karzinom)
Lungenkrebs (Bronchialkarzinom)
Magenkrebs (Magenkarzinom)
Nierenkrebs
Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
Schilddrüsenkrebs (Schilddrüsenkarzinom)
Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom)

Schlafstörungen bei Krebs und Schlafmittel: wann sind sie sinnvoll?

Psychologische Beratung bei Krebs >>>

Mehr erfahren 

Psychosoziale Unterstützung bei Krebs

Was ist psychosoziale Unterstützung bei Krebs? Welche Formen kann sie annehmen und warum ist sie für KrebspatientInnen so wichtig?

Mehr erfahren 

Erfordert jede Krebsdiagnose ihre eigene Diät?

Ernährungsberatung empfiehlt >>>

Mehr erfahren 

Welche Lebensmittel sind während der Chemotherapie zu vermeiden?

Ernährungsberatung empfiehlt >>>

Mehr erfahren 

Kann medizinische Nahrung die vollständige Mahlzeit ersetzen?

Ernährungsberatung empfiehlt >>>

Mehr erfahren 

Was tun, wenn alles anders schmeckt?

Ernährungsberatung empfiehlt >>>

Mehr erfahren 

Was essen, wenn ich während der Krebstherapie keinen Appetit habe?

Ernährungsberatung empfiehlt >>>

Mehr erfahren 

Wann und warum ist die Einnahme von Vitamin D sinnvoll?

Ernährungsberatung empfiehlt >>>

Mehr erfahren 

Vegane Ernährung bei Krebs: ist sie empfehlenswert und sicher für Krebsbetroffene?

Ernährungsberatung empfiehlt >>>

Mehr erfahren 

Psychosoziale Unterstützung – Warum?

Wie sieht psychosoziale Unterstützung aus? Welche Formen gibt es? Warum ist psychosoziale Unterstützung für KrebspatientInnen so wichtig?

Mehr erfahren 

Ist Bewegung gut gegen Krebs?

Bewegungsberatung bei Krebs >>>

Mehr erfahren 

Online-Angebote bei Krebs

Digitale Unterstützung – Wie Tools, Apps und Online-Angebote den Krankheitsalltag erleichtern und die Lebensqualität von KrebspatientInnen verbessern können.

Mehr erfahren 

Selbsthilfegruppe? Unbedingt beitreten!

Selbsthilfegruppen bieten den Betroffenen einen sicheren Raum, um emotionale Bedürfnisse anzusprechen, Wissen auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.

Mehr erfahren 

Krebs und Beruf: welche Rechte habe ich?

Welche sozialrechtlichen Regelungen gibt es für KrebspatientInnen? Wie kann der berufliche Wiedereinstieg erleichtert werden?

Mehr erfahren 

Ernährung vor Beginn der Krebstherapie

Je besser der allgemeine Zustand des Körpers zum Zeitpunkt des Therapiebeginns ist, desto größer ist die Chance auf einen positiven Therapieverlauf.

Mehr erfahren 

Wie berechnet man den Proteinbedarf bei Krebs?

Muskelabbau vorbeugen. Immunsystem stärken. Therapie besser vertragen. Wundheilung fördern. Mangelernährung vermeiden – Protein spielt eine wichtige Rolle im Heilungsprozess. Wie viel sollten wir davon zu uns nehmen?

Mehr erfahren 

Sozialrechtliche Leistungen – Was steht mir zu?

Sozialrechtliche Unterstützung – Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Welche Rechte und Ansprüche hast Du, und wie kannst Du sie geltend machen?

Mehr erfahren 

Stabilisierung des Körpergewichts

Das richtige Körpergewicht nach der Krebstherapie – warum ist es so wichtig und wie kann man es stabilisieren?

Mehr erfahren 

Anti-Krebs-Ernährung nach der Behandlung

Die richtige Ernährung nach der Behandlung kann den Wiederaufbau des Körpergewichts unterstützen und Rückfällen vorbeugen.

Mehr erfahren 

Nährstoffe mit antikarzinogener Wirkung

Welche Nährstoffe haben eine krebshemmende Wirkung? Ein Überblick über die wichtigsten Lebensmittel für einen besseren Zellschutz!

Mehr erfahren 

Eisen, B12, Folsäure: warum wichtig?

Anämie ist eine häufige Nebenwirkung der Krebstherapie. Eine eisenreiche Ernährung mit Vitamin B12 und Folsäure kann das Risiko verringern.

Mehr erfahren 

Ernährungsumstellung: wie geht’s leichter?

Ernährungsberatung empfiehlt >>>

Mehr erfahren 

Ernährungsoptimierung bei Appetitlosigkeit

Praktische Tipps zur Bereicherung der Ernährung mit Eiweiß und Kalorien und Beispiele für den Einsatz von medizinischer Ernährung.

Mehr erfahren 

Chemo, Übelkeit und Erbrechen – was tun?

Wie man mit Übelkeit und Erbrechen nach und während der Chemotherapie umgeht? Wirksame Ernährungstipps.

Mehr erfahren 

Krebs: Häufige Ernährungsfehler

10 häufige Ernährungsfehler während einer Krebstherapie, die den Therapieerfolg beeinträchtigen können.

Mehr erfahren 

PEG und nasogastrische Sonden

Ist enterale Ernährung sicher? Ernährungsformen und Diäten in der enteralen Ernährung.

Mehr erfahren 

Krebsbehandlung: Verstopfung – was hilft?

Was verursacht Verstopfung während der Behandlung und was kann man dagegen tun? Ernährungsempfehlungen bei Verdauungsproblemen.

Mehr erfahren 

Krebsbehandlung: Durchfall – was hilft?

Was verursacht Durchfall während der Behandlung und was kann man dagegen tun? Ernährungsempfehlungen bei Verdauungsproblemen.

Mehr erfahren 

Muskelaufbau nach der Krebsbehandlung

Warum verlieren wir während einer Krebserkrankung und ihrer Behandlung Muskelmasse – und was hilft beim Muskelaufbau?

Mehr erfahren 

Prostatakrebs in Kürze

Prostatakrebs im Überblick: Häufigkeit, Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsmethoden.

Mehr erfahren 

Speiseröhrenkrebs in Kürze

Speiseröhrenkrebs im Überblick: Häufigkeit, Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsmethoden.

Mehr erfahren 

Schilddrüsenkrebs in Kürze

Schilddrüsenkrebs im Überblick: Häufigkeit, Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsmethoden.

Mehr erfahren 

Krebs der Gallenwege in Kürze

Krebs der Gallenwege im Überblick: Häufigkeit, Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsmethoden.

Mehr erfahren 

Chronische Lymphatische Leukämie in Kürze

Chronische Lymphatische Leukämie CLL im Überblick: Häufigkeit, Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsmethoden.

Mehr erfahren 

Leberkrebs in Kürze

Leberkrebs im Überblick: Häufigkeit, Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsmethoden.

Mehr erfahren 

Hodenkrebs in Kürze

Hodenkrebs im Überblick: Häufigkeit, Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsmethoden.

Mehr erfahren 

Hirntumoren in Kürze

Hirntumoren im Überblick: Häufigkeit, Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsmethoden.

Mehr erfahren 

Gebärmutterhalskrebs in Kürze

Gebärmutterhalskrebs im Überblick: Häufigkeit, Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsmethoden.

Mehr erfahren 

Darmkrebs in Kürze

Darmkrebs im Überblick: Häufigkeit, Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsmethoden.

Mehr erfahren 

Eierstockkrebs in Kürze

Eierstockkrebs im Überblick: Häufigkeit, Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsmethoden.

Mehr erfahren 

Magenkrebs in Kürze

Magenkrebs im Überblick: Häufigkeit, Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsmethoden.

Mehr erfahren 

Nierenkrebs in Kürze

Nierenkrebs im Überblick: Häufigkeit, Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsmethoden.

Mehr erfahren 

Alles über Brustkrebs

Was ist Brustkrebs? Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Wie man Brustkrebs früh erkennt und behandelt.

Mehr erfahren 

Hautkrebs in Kürze

Hautkrebs im Überblick: Häufigkeit, Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsmethoden.

Mehr erfahren 

Alles über Lymphatische Leukämie

Was ist Chronische Lymphatische Leukämie CLL? Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Wie man CLL früh erkennt und behandelt.

Mehr erfahren 

Alles über Krebs der Gallenwege

Was ist Krebs der Gallenwege? Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsoptionen. Wie man Krebs der Gallenwege früh erkennt und behandelt.

Mehr erfahren 

Alles über Hirntumoren

Was sind Hirntumoren? Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Wie man Hirntumoren früh erkennt und behandelt.

Mehr erfahren 

Alles über Speiseröhrenkrebs

Was ist Speiseröhrenkrebs? Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Wie man Speiseröhrenkrebs früh erkennt und behandelt.

Mehr erfahren 

Alles über Prostatakrebs

Was ist Prostatakrebs? Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Wie man Prostatakrebs früh erkennt und behandelt.

Mehr erfahren 

Alles über Schilddrüsenkrebs

Was ist Schilddrüsenkrebs? Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Wie man Schilddrüsenkrebs früh erkennt und behandelt.

Mehr erfahren 

Alles über Magenkrebs

Was ist Magenkrebs? Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Wie man Magenkrebs früh erkennt und behandelt.

Mehr erfahren 

Alles über Hodenkrebs

Was ist Hodenkrebs? Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Wie man Hodenkrebs früh erkennt und behandelt.

Mehr erfahren 

Weißer Hautkrebs vs. Schwarzer Hautkrebs

Was ist der Unterschied zwischen weißem und schwarzem Hautkrebs? Symptome, Risiken, Vorsorge.

Mehr erfahren 

Alles über Leberkrebs

Was ist Leberkrebs? Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Wie man Leberkrebs früh erkennt und behandelt.

Mehr erfahren 

Alles über Hautkrebs

Was ist Hautkrebs? Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Wie man Hautkrebs früh erkennt und behandelt.

Mehr erfahren 

Alles über Gebärmutterhalskrebs

Was ist Gebärmutterhalskrebs? Symptome, Ursachen, Risikofaktoren, Behandlungsoptionen und wie man Gebärmutterhalskrebs früh erkennt.

Mehr erfahren 

Alles über Eierstockkrebs

Was ist Eierstockkrebs? Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Wie man Eierstockkrebs früh erkennt und behandelt.

Mehr erfahren 

Alles über Nierenkrebs

Was ist Nierenkrebs? Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Wie man Nierenkrebs früh erkennt und behandelt.

Mehr erfahren 

Alles über Lungenkrebs

Was ist Lungenkrebs? Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Wie man Lungenkrebs früh erkennt und behandelt.

Mehr erfahren 

Alles über Darmkrebs

Was ist Darmkrebs? Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Wie man Darmkrebs früh erkennt und behandelt.

Mehr erfahren 

Speiseröhrenkrebs: Moderne Therapien

Moderne Behandlungsmethoden beim Ösophaguskarzinom: Chirurgie, Chemotherapie, Immuntherapie, personalisierte Medizin.

Mehr erfahren 

Krebs der Gallenwege: Neue Therapien

Moderne Behandlung des Gallengangskarzinoms: Ein Überblick über Operationen, zielgerichtete Therapien, Immuntherapie und neue Ansätze.

Mehr erfahren 

Brustkrebs: Moderne Therapien

Ein Überblick über Operation, zielgerichtete Therapien, Immuntherapie und innovative Ansätze bei Mammakarzinom.

Mehr erfahren 

Nierenkrebs: Moderne Therapien

Behandlungsmethoden beim Nierenzellkarzinom: Ein Überblick über Operation, zielgerichtete Therapien, Immuntherapie und neue Ansätze.

Mehr erfahren 

Schilddrüsenkrebs: Moderne Therapien

Ein Überblick über moderne Behandlungsmethoden: Operation, Radiojodtherapie, zielgerichtete Therapien und neue Entwicklungen.

Mehr erfahren 

Hautkrebs: Moderne Behandlungsmethoden

Welche modernen Therapien gibt es? OP, Immuntherapie, zielgerichtete Medikamente, Photodynamik – aktuelle Therapien im Überblick.

Mehr erfahren 

Leberkrebs: Moderne Behandlungsmethoden

Chirurgie, TACE, Immuntherapie und zielgerichtete Medikamente – moderne Therapien bei Leberkrebs im Überblick.

Mehr erfahren 

Moderne Behandlung von Hirntumoren

Operation, Bestrahlung, Chemotherapie, zielgerichtete Therapie. Überblick über aktuelle Therapien bei Hirntumoren.

Mehr erfahren 

Hodenkrebs: Moderne Behandlungsmethoden

OP, Bestrahlung, Chemotherapie, zielgerichtete Therapie – Übersicht über moderne Therapien und neue Entwicklungen bei Hodenkrebs.

Mehr erfahren 

Darmkrebs: Moderne Behandlungsmethoden

Ein Überblick über Operation, zielgerichtete Therapien, Immuntherapie und neuste Behandlungsansätze bei Kolorektalem Karzinom.

Mehr erfahren 

Magenkrebs: Moderne Behandlungsmethoden

Von roboterassistierter Chirurgie bis Immuntherapie – die wichtigsten Behandlungsoptionen bei Magenkrebs im Überblick.

Mehr erfahren 

Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)

Welche Warnsignale gibt es bei Bauchspeicheldrüsenkrebs? Welche Faktoren erhöhen das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs? Wo streut Bauchspeicheldrüsenkrebs als erstes?

Mehr erfahren 

Lungenkrebs: Behandlungsmethoden

Was ist die beste Therapie bei Lungenkrebs? Wie lange dauert die Behandlung? Wie hoch ist die Chance auf Heilung bei Lungenkrebs?

Mehr erfahren 

Leben mit Prostatakrebs

Wie lässt sich mit Prostatakrebs leben? Welche Unterstützung gibt es? Und wie können Betroffene selbst aktiv werden?

Mehr erfahren 

Prostatakrebs: Behandlungsoptionen

Welche Behandlungsmethoden gibt es, und wie trifft man die beste Entscheidung? Welche Therapie ist die richtige?

Mehr erfahren 

Eierstockkrebs: Behandlungsmethoden

Von Operation über zielgerichtete Therapie bis Immuntherapie - hier die modernen Behandlungsmethoden bei Eierstockkrebs.

Mehr erfahren 

Gebärmutterhalskrebs: Moderne Therapien

Von Operation über Strahlentherapie bis hin zu Immuntherapien - aktuelle Behandlungsoptionen bei Gebärmutterhalskrebs im Überblick.

Mehr erfahren 

Blasenkrebs: Moderne Behandlungsmethoden

Von Operation und Immuntherapie bis hin zu Chemo, Blasenersatz und zielgerichteten Therapien - ein umfassender Überblick für Betroffene.

Mehr erfahren 

Blasenkrebs (Harnblasenkarzinom)

Was sind Anzeichen für Blasenkrebs? Der größte Risikofaktor für Blasenkrebs ist das Rauchen.

Mehr erfahren 

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Behandlung

Wie hoch sind die Heilungschancen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs? Ist eine Chemotherapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs sinnvoll?

Mehr erfahren 

Essen erschwert durch Nebenwirkungen?

Was darf man bei Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung essen?

Mehr erfahren 

Superfoods: Fakten und Mythen

Was sind Superfoods? Sollten sie in den Speiseplan bei Krebs aufgenommen werden?

Mehr erfahren 

Verstopfung, Diarrhöe, Erbrechen

Warum kommen sie während der Krebsbehandlung vor und wie soll man mit ihnen umgehen?

Mehr erfahren 

Müdigkeit bei Krebs

Fatigue bei Krebs kann sehr belastend sein, aber mit der richtigen Strategie lässt sie sich lindern.

Mehr erfahren 

Schlafprobleme bei Krebs

Bessere Schlafhygiene, Entspannungstechniken und medizinische Beratung können helfen, den Schlaf zu stabilisieren.

Mehr erfahren 

Wie finde ich meine Selbsthilfegruppe?

Selbsthilfegruppen bei Krebs in meiner Nähe: Wie finde ich die richtige Gruppe? Wie können Selbsthilfegruppen helfen?

Mehr erfahren 

Krebs und Appetitlosigkeit

Was hilft, wenn das Essen schwerfällt? Welche Strategien und Lebensmittel können helfen, den Körper optimal zu versorgen?

Mehr erfahren 

Angst nach der Krebsdiagnose

Die Diagnose Krebs löst oft starke Ängste aus. Wie können Patient*innen diese bewältigen und ihre Lebensqualität verbessern?

Mehr erfahren 

Nachsorge nach Krebsbehandlung

Welche Untersuchungen sind wichtig und warum? Wie oft finden Nachsorgeuntersuchungen statt? Was kann man selbst zur Nachsorge beitragen?

Mehr erfahren 

Reha-Programme für KrebspatientInnen

Welche Therapien umfasst die onkologische Rehabilitation? Wie können Rehabilitationsprogramme helfen? Wer zahlt Reha bei Krebserkrankung?

Mehr erfahren 

Brustrekonstruktion nach Mastektomie

Wie schnell nach einer Mastektomie kann eine Rekonstruktion erfolgen? Welche Möglichkeiten gibt es zur Brustrekonstruktion?

Mehr erfahren 

Hormontherapie bei Brustkrebs

Kann Brustkrebs mit Hormonen behandelt werden? Wie läuft eine Hormontherapie ab? Welche Nebenwirkungen hat die Hormontherapie?

Mehr erfahren 

Genetische Tests bei Brustkrebs

Wann hat man Anspruch auf Gentest Brustkrebs? Ist ein Gentest bei Brustkrebs sinnvoll? Wie viel kostet ein Gentest für Brustkrebs?

Mehr erfahren 

Brustkrebs (Mammakarzinom)

Was sind erste Anzeichen von Brustkrebs? Was ist der Auslöser von Brustkrebs? Welche Risikofaktoren gibt es bei Brustkrebs?

Mehr erfahren 

Brustkrebs modern behandeln

Von Operation über Antihormontherapie bis zu zielgerichteten Therapien - Welche modernen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Brustkrebs?

Mehr erfahren 

Was sagt der PSA-Test aus?

Der PSA-Test kann früh auf Prostatakrebs hinweisen. Was bedeutet der PSA-Wert und wann ist eine Kontrolle sinnvoll?

Mehr erfahren 

Prostatakrebs: Moderne Behandlungsmethoden

Prostatakrebs behandeln: Von Operation bis Immuntherapie - moderne Therapien für bessere Heilungschancen. Welche Optionen gibt es?

Mehr erfahren 

Prostatakrebs (Prostatakarzinom)

Was sind Anzeichen und Ursachen? Wann ist er heilbar? Was sind Metastasen? Wie kann man ihn vorbeugen?

Mehr erfahren 

Immuntherapie bei Lungenkrebs

Anders als Chemo- oder Strahlentherapie, hilft die Immuntherapie dem Immunsystem, Krebszellen selbst zu erkennen und zu zerstören.

Mehr erfahren 

Lungenkrebs (Bronchialkarzinom)

Was sind typische Anzeichen für Lungenkrebs? Risikofaktoren, Stadien und Verlauf von Lungenkrebs

Mehr erfahren 

Wir sind Innovatoren der digitalen Therapie, die das Gesundheitswesen neu erfinden. Wir sind davon überzeugt, dass bahnbrechende digitale Gesundheitsinnovationen nicht für die Zukunft, sondern für die Gegenwart gedacht sind.

Hilfe in Notfällen

Wenn Du selbst oder eine Dir nahestehende Person dringend Hilfe benötigt, wende Dich bitte umgehend an folgende Anlaufstelle: telefonseelsorge.de | Telefon 0800 111 0 111

Living Well Plus Logo

Unterstützung für Patient*innen aller Krebsdiagnosen

Unsere Gesundheitsplattform ist eine gelungene Kombination aus digitaler Anwendung und persönlichem Tele-Coaching. Sie richtet sich an alle erwachsenen Krebspatient*innen in Behandlung oder Remission. Das personalisierte Medizinprodukt lindert die krebsbezogenen Symptome von Stress, Angst und Depression und kann somit zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.

Living Well Plus hier downloaden

Website

Du bist vor der TherapieDeine Therapie läuftBehandlung wurde beendetDu bist gesund und symptomfrei!ProgrammGlossary
© 2025 Prosoma. Alle Rechte vorbehalten.
DatenschutzinformationImpressum