In diesem Artikel

Symptome von Darmkrebs

Wie kann man herausfinden, ob man Darmkrebs hat? Wo hat man Schmerzen bei Darmkrebs? Die ersten Anzeichen von Darmkrebs.

February 28, 2025

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Jedes Jahr erhalten etwa 60.000 Menschen diese Diagnose. Die Heilungschancen sind besonders hoch, wenn der Tumor früh erkannt wird. Daher ist es wichtig, die möglichen Symptome zu kennen und bei Verdacht ärztlichen Rat einzuholen.

Was sind die ersten Anzeichen von Darmkrebs? 

Wie kann man herausfinden, ob man Darmkrebs hat? Wo hat man Schmerzen bei Darmkrebs? Darmkrebs verursacht oft lange Zeit keine Beschwerden. Dennoch gibt es Warnzeichen, die frühzeitig auf die Erkrankung hinweisen können.

  1. Veränderungen der Stuhlgewohnheiten
  • Anhaltender Durchfall oder Verstopfung ohne erkennbare Ursache 
  • Wechsel zwischen Durchfall und Verstopfung 
  • Plötzlicher, anhaltender Stuhldrang
  1. Blut im Stuhl
  • Sichtbares hellrotes Blut auf dem Stuhl oder am Toilettenpapier
  • Dunkler, teerartiger Stuhl kann auf Blutungen im oberen Verdauungstrakt hinweisen
  1. Bauchschmerzen
  • Unklare, krampfartige Bauchschmerzen
  • Blähungen und Völlegefühl
  1. Ungewollter Gewichtsverlust
  • Abnahme des Körpergewichts ohne Diät oder erhöhte körperliche Aktivität
  1. Allgemeine Schwäche und Müdigkeit
  • Blutarmut (Anämie) durch ständigen, oft unbemerkten Blutverlust

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Treten die genannten Beschwerden über längere Zeit auf, sollte unbedingt eine ärztliche Abklärung erfolgen. Besonders aufmerksam sollten Personen sein, die ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs haben, beispielsweise aufgrund von familiären Vorbelastungen oder chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.

Darmkrebs entwickelt sich oft schleichend und bleibt lange symptomlos. Frühzeitig erkannt, sind die Heilungschancen sehr gut. Bei Unsicherheiten ist der Gang zum Arzt der richtige Schritt.

Quellen: Prosoma

  • Deutsche Krebsgesellschaft: https://www.krebsgesellschaft.de/
  • Felix Burda Stiftung: https://www.felix-burda-stiftung.de/
  • Robert Koch-Institut: https://www.rki.de/

Verwandte Artikel

Verwandte Kategorien