Psychologische Beratung bei Krebs >>>
Was ist psychosoziale Unterstützung bei Krebs? Welche Formen kann sie annehmen und warum ist sie für KrebspatientInnen so wichtig?
Ernährungsberatung empfiehlt >>>
Moderne Therapien wie BTK-Inhibitoren, monoklonale Antikörper, Chemotherapie, CAR-T-Zellen. Überblick zu aktuellen Methoden.
Moderne Behandlungsmethoden beim Ösophaguskarzinom: Chirurgie, Chemotherapie, Immuntherapie, personalisierte Medizin.
Moderne Behandlung des Gallengangskarzinoms: Ein Überblick über Operationen, zielgerichtete Therapien, Immuntherapie und neue Ansätze.
Stress und Ängste verringern die körperliche Toleranz für Nebenwirkungen und erhöhen das Risiko für Behandlungskomplikationen.
Es gibt typische Phasen in der emotionalen Verarbeitung von Krebs, die viele Betroffene erleben.
Studien belegen, dass mentale Unterstützung während der Krebsbehandlung maßgeblich zum Therapieerfolg beiträgt.
Wie sieht psychosoziale Unterstützung aus? Welche Formen gibt es? Warum ist psychosoziale Unterstützung für KrebspatientInnen so wichtig?
Digitale Unterstützung – Wie Tools, Apps und Online-Angebote den Krankheitsalltag erleichtern und die Lebensqualität von KrebspatientInnen verbessern können.
Selbsthilfegruppen bieten den Betroffenen einen sicheren Raum, um emotionale Bedürfnisse anzusprechen, Wissen auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
Selbsthilfegruppen bei Krebs in meiner Nähe: Wie finde ich die richtige Gruppe? Wie können Selbsthilfegruppen helfen?
Wie lässt sich mit Prostatakrebs leben? Welche Unterstützung gibt es? Und wie können Betroffene selbst aktiv werden?
Fatigue bei Krebs kann sehr belastend sein, aber mit der richtigen Strategie lässt sie sich lindern.