Nierenkrebs im Überblick: Häufigkeit, Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsmethoden.
Nierenzellkarzinome (auch Nierenkarzinom, Nierenkrebs) weist in der frühen Entwicklungsphase fast keine Symptome auf zufällig entdeckt. Bei örtlich entwickeltem Nierenkrebs wird der Tumor durch eine Operation entfernt. Bei bereits gestreuten Krebszellen, wird gezielte Therapie und Immuntherapie eingesetzt.
Nierenkrebs entsteht, wenn sich Zellen in der Niere abnormal verhalten und unkontrolliert wachsen. Dies führt zur Bildung von Tumoren, die oft anfangs keine merklichen Symptome verursachen.
Der häufigste Typ von Nierenkrebs ist das Nierenzellkarzinom, das meist in den kleinen Röhren der Niere beginnt, die für die Filterung von Abfallstoffen verantwortlich sind. Diese Krebsart tritt vor allem bei Erwachsenen auf und kann sich, wenn er nicht behandelt wird, auf andere Organe ausbreiten.
Verschiedene Faktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit, an Nierenkrebs zu erkranken:
In den frühen Stadien zeigt Nierenkrebs oft keine auffälligen Symptome. Erst wenn der Tumor größer wird oder sich auf andere Organe ausbreitet, können Anzeichen auftreten:
Es gibt jedoch auch viele Fälle, in denen der Krebs ohne spürbare Symptome bleibt, bis er fortgeschritten ist.
Die Behandlung von Nierenkrebs hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Tumorstadium und der allgemeinen Gesundheit des Patienten ab. In vielen Fällen erfolgt die Behandlung in Kombination, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Chirurgische Entfernung
Der häufigste und effektivste Ansatz ist die Entfernung des Tumors oder der gesamten betroffenen Niere (Nephrektomie). Dies wird vor allem dann angewendet, wenn der Krebs noch lokalisiert ist.
Gezielte Therapie
Bei fortgeschrittenem Krebs können Medikamente eingesetzt werden, die gezielt die Wachstumsprozesse von Krebszellen blockieren.
Immuntherapie
Diese Behandlung stärkt das Immunsystem, um Krebszellen besser zu bekämpfen. Sie ist vor allem bei fortgeschrittenem Nierenkrebs von Bedeutung.
Strahlentherapie
In einigen Fällen wird Strahlung verwendet, um Tumore zu verkleinern oder die Ausbreitung von Krebszellen zu verhindern.
Chemotherapie
Diese wird in seltenen Fällen angewendet, wenn der Krebs sich in andere Körperteile ausgebreitet hat.
Quelle: Prosoma
Wenn Deine Krankenkasse auf der Liste steht, erhältst Du automatisch Zugang zum umfassenden Versorgungsprogramm für Krebspatient*innen in der medizinischen App sowie persönliche Begleitung durch erfahrene Spezialist*innen.