Ernährungsberatung empfiehlt >>>
Welche Lebensmittel sind während der Chemotherapie zu vermeiden?
1. Grapefruits und Grapefruitsaft
Während der Chemotherapie ist es ratsam, auf den Verzehr von Grapefruits und Grapefruitsaft zu verzichten. Diese Früchte enthalten Furanocumarine, die den Medikamentenstoffwechsel hemmen und somit die Toxizität der Chemotherapie erhöhen können, was zu stärkeren Nebenwirkungen führt. Ähnliche Effekte wurden auch bei Granatäpfeln beobachtet.
2. Kräuter und pflanzliche Extrakte
Zudem solltest Du Kräuter und pflanzliche Extrakte, die mit den verabreichten Medikamenten interagieren könnten – sei es durch Verstärkung oder Abschwächung ihrer Wirkung – meiden. Konsultiere hierzu stets Deinen Onkologen. Besondere Vorsicht ist bei folgenden Pflanzen geboten:
3. Nahrungsergänzungsmitteln
Sei generell vorsichtig mit Nahrungsergänzungsmitteln und besprich deren Einnahme stets mit Deinem Arzt, um gefährliche Wechselwirkungen mit der laufenden Behandlung zu vermeiden.
4. Rohe tierische Produkte
Eine weitere Produktgruppe, die Du während der Chemotherapie meiden solltest, sind rohe tierische Produkte wie Tatar, Carpaccio, Sushi oder Speisen mit rohen Eiern. Der Verzehr von rohem Fleisch, Fisch oder Eiern erhöht das Risiko für Magen-Darm-Infektionen durch potenziell schädliche Bakterien.
Während ein gesunder Organismus solche Bedrohungen meist abwehren kann, stellt dies für ein durch die Chemotherapie geschwächtes Immunsystem eine Herausforderung dar. Daher ist es während der Behandlung besser, auf solche Produkte zu verzichten.
5. Andere Produkte
Zusätzlich solltest Du während der Chemotherapie folgende Punkte beachten:
Quellen:
Wenn Deine Krankenkasse auf der Liste steht, erhältst Du automatisch Zugang zum umfassenden Versorgungsprogramm für Krebspatient*innen in der medizinischen App sowie persönliche Begleitung durch erfahrene Spezialist*innen.