In diesem Artikel

Vegane Ernährung bei Krebs: ist sie empfehlenswert und sicher für Krebsbetroffene?

Ernährungsberatung empfiehlt >>>

28.7.2025

Derzeit ist ein Anstieg der Beliebtheit pflanzlicher Diäten zu beobachten, die mit einem geringeren Risiko für viele Krankheiten, einschließlich Krebs, verbunden sind.

Es ist jedoch wichtig, zwischen einer präventiven Diät und einer Diät während der Krankheit zu unterscheiden. Letzteres erfordert einen höheren Bedarf an vielen Nährstoffen.

Risiken eines unzureichenden Proteinbedarfs

Eine vegane Ernährung schließt alle tierischen Produkte aus, wie Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte. Laut den Empfehlungen für Krebspatienten und Krebspatientinnen sollte aufgrund des fast doppelt so hohen Proteinbedarfs etwa 65 % des Eiweißes aus tierischen und tierischen Produkten stammen

Dies liegt daran, dass tierisches Eiweiß ein vollständiges Profil aller essentiellen Aminosäuren enthält und vom Körper vollständig für die Regeneration genutzt wird. Aminosäuren kann man als „Bausteine“ für die Proteinbildung verstehen – sie müssen mit der Nahrung zugeführt werden, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann.

In der veganen Ernährung sind die besten Proteinquellen Produkte wie Soja, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und Kerne. Pflanzliches Eiweiß hat jedoch den Nachteil, dass es in einigen Aminosäuren ein niedriges Konzentrationsniveau aufweist, was es weniger effizient nutzbar macht als tierisches Eiweiß.

Risiken von Nährstoffmängeln

Außerdem sind in einer veganen Ernährung Mängel an anderen wertvollen Nährstoffen wie Eisen, B-Vitaminen, insbesondere B12, Calcium, Zink und Omega-3-Fettsäuren häufiger.

Kann eine vegane Ernährung so ausbalanciert werden...

dass sie ausreichend ist, um den Körper gesund zu erhalten? Ja, jedoch erfordert ihre Planung Wissen, Erfahrung und die Supplementierung von Vitamin B12, das nur in tierischen Produkten vorkommt. Die Zeit der Krebsbehandlung ist nicht der richtige Zeitpunkt für Experimente. 

Erstens, aufgrund des Risikos einer Unterernährung und des erhöhten Bedarfs an vielen Nährstoffen. Zweitens können während dieser Zeit Beschwerden aufgrund der Behandlung auftreten, wie zum Beispiel Durchfall oder Übelkeit. Eine vegane Ernährung erhöht den Ballaststoffgehalt und die Menge an blähenden Substanzen, die solche Probleme verstärken können.

Empfehlungen für Krebsbetroffene

Wenn Du bereits viel Erfahrung mit einer veganen Ernährung hast und vor der Diagnose keine Mängel hattest, ist es nur natürlich, diese Diät während der Krankheit fortzusetzen. 

Wenn Du jedoch aufgrund der Krebsdiagnose plötzlich auf eine vegane Ernährung umsteigen möchtest, solltest Du diese Entscheidung besser erst nach Abschluss der Behandlung treffen. Während der Krankheit solltest Du Dich auf eine ausgewogene herkömmliche Ernährung konzentrieren, die Du bisher verwendet hast. Es ist am besten, dies unter der Aufsicht eines Experten zu tun, der Dir hilft, sie auszubalancieren.


Quellen: 

  • Prosoma 
  • Brzegowy M, Maciejewska-Cebulak M, Turek K. Nie daj się rakowi. Wsparcie żywieniowe w chorobie nowotworowej. Zdrowe Zdrowie. Kraków  2018.
  • Szawłowski A, Gromadzka-Ostrowska J, Paluszkiewicz P, Słodkowski M, Sobocki J. Żywienie w chorobach nowotworowych. Wydawnictwo Lekarskie PZWL. Warszawa 2020. 
  • Diet and Physical Activity: What’s the Cancer Connection?
  • https://www.cancer.org/cancer/risk-prevention/diet-physical-activity/diet-and-physical-activity.html
  • Papas A.M. Chemoprevention for gynecological cancer high-risk patients. EAGC 2nd International Congress on Gynecological Malignancies. 2004, Abstr. 24 – 25.
  • Jarosz M, Rychlik E, Stoś K, Charzewska J. Normy żywienia dla populacji polski i ich zastosowanie. Narodowy Instytut Zdrowia Publicznego – Państwowy Zakład Higieny. Warszawa 2020.
  • Rock CL, Thomson CA, Sullivan KR, Howe CL, Kushi LH, Caan BJ et al. American Cancer Society nutrition and physical activity guideline for cancer survivors. Review CA Cancer J Clin. 2022; 72(3):230-262.
  • Wysoczańska A, Ślęzak A, Barg E. Wpływ terapii onkologicznej na zaburzenia w układzie kostnym. Pediatric Endocrinology Diabetes and Metabolism. 2017; 23(4):196-203.

Professionelle Begleitung nach der Diagnose – ganz ohne Kosten!

Wenn Deine Krankenkasse auf der Liste steht, erhältst Du automatisch Zugang zum umfassenden Versorgungsprogramm für Krebspatient*innen in der medizinischen App sowie persönliche Begleitung durch erfahrene Spezialist*innen.

Jetzt prüfen, ob Du kostenlos teilnehmen kannst >>>

Verwandte Artikel

Verwandte Kategorien