
Mit individuell angepassten Ernährungsplänen können Patient:innen Therapie-Nebenwirkungen besser bewältigen und ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern. steigern.
Während einer Krebserkrankung verändert sich der Nährstoffbedarf des Körpers. Die Krankheit selbst, aber auch Therapien wie Chemotherapie, Bestrahlung oder Immuntherapie können den Appetit verringern, den Stoffwechsel beeinflussen und zu Mangelernährung führen. Eine gezielte Ernährung kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, Energie zu liefern und den Erhalt der Muskelmasse zu fördern.
Ein durchdachter Ernährungsplan unterstützt Krebspatient:innen dabei, ihren Körper optimal zu versorgen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Frühzeitig eine professionelle Ernährungsberatung einzubeziehen, kann den Alltag deutlich erleichtern, Therapie-Nebenwirkungen abmildern und die Organisation des Alltags vereinfachen.
Spezialisierte Apps oder Online-Beratungen können helfen, diese Prinzipien individuell umzusetzen und sich an wechselnde Therapiebedürfnisse anzupassen.
Ganz wichtig: Niemand muss sich durch das Thema Ernährung alleine kämpfen. Es gibt zertifizierte Ernährungsberatungen, Online-Programme und App-basierte Unterstützungen, die helfen, passende Mahlzeiten zu finden, die Nährstoffzufuhr zu überwachen und Therapien-Nebenwirkungen gezielt zu lindern.
Dazu bieten digitale Tools auch oft umfassende Wissensbibliotheken, Rezeptideen und Tipps, die von Ernährungsexpert:innen und Ärzt:innen entwickelt wurden und speziell auf Nebenwirkungen der Behandlung zugeschnitten sind.
[[CTA1_HERE]]
Professionelle Unterstützung im Alltag kann die Ernährung während einer Erkrankung deutlich erleichtern – und so das Wohlbefinden und die Therapieerfolge der Betroffenen nachhaltig verbessern. Sie ist oft kostenfrei verfügbar und daher sehr empfehlenswert.

Dorota Lazarski
Ökotrophologin (B. Sc., M. A. E-Health) und zertifizierte Ernährungsberaterin (VDOE, E-Zert). Sie verfügt über langjährige Erfahrung in Prävention und Ernährungstherapie, begleitet Patient:innen während und nach einer Krebserkrankung und erstellt qualitätsgesicherte Inhalte für digitale Gesundheitsformate.
Mehr erfahren Wenn Deine Krankenkasse auf der Liste steht, erhältst Du hier Zugang zum umfassenden Versorgungsprogramm für KrebspatientInnen in der medizinischen App sowie persönliche Begleitung durch erfahrene SpezialistInnen.