In diesem Artikel

Haustiere und Krebs: Hygienetipps

Können während der Bestrahlung Haustiere in der Nähe sein? Darf man während der Chemo in der Nähe von Katzen sein?

February 28, 2025

Die Krebserkrankung ändert nichts an Deiner großen Liebe Deinen Tieren gegenüber - auch wenn nicht alle Sicherheitsmaßnahmen bequem sind, dienen sie vor allem dazu, Deine schnellstmögliche Genesung zu unterstützen. Achte auf Deine Sicherheit und genieße die Zeit mit Deinen tierischen Liebsten - ihre positive Wirkung und emotionale Unterstützung wird Deinen Alltag schöner und optimistischer machen sowie Hoffnung auf Verbesserung geben. 

In dem vorliegenden Beitrag findest Du Tipps für die Haltung von Haustieren.

Tierische Familienmitglieder*innen im Alltagsleben bei einer Krebserkrankung

Dass Haustiere Keime übertragen können, ist kein Geheimnis. Auch wenn sie an keinen Krankheiten leiden und in einem sauberen Zuhause gehalten werden, ist die Krebserkrankung ein sehr spezifischer Zustand, in dem manchmal die einfachsten und bisher völlig normalen Tätigkeiten ein Risikofaktor sein können.

Geschwächtes Immunsystem ist von potenziellen Infektionen besonders bedroht. Haustiere können Infektionserreger wie Pilze, Bakterien und andere übertragen, auch wenn sie selbst gesund sind.

Daher ist es sehr wichtig, einfache Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, um einen sicheren Alltag mit unseren Liebsten genießen zu können. 

10 Schritte für einen sicheren Alltag - was Tierliebhaber beachten sollten:  

  1. Frage Deinen Arzt / Deine Ärztin, ob du im Zusammenhang mit Deiner Krebstherapie Kontakt zu Deinem Haustier haben darfst.
  2. Lass Dein Haustier regelmäßig vom Tierarzt in Bezug auf Krankheiten und Parasiten untersuchen.
  3. Impfe Dein Haustier plangemäß, um Krankheiten, die auch für einen Menschen gefährlich sind, vorbeugen zu können.
  4. Händewaschen und Desinfizieren  nach jedem direkten Kontakt mit Deinem Tier sollte zu einer alltäglichen Gewohnheit werden.
  5. Verzichte auf rohes Fleisch und Eier in der Diät deines Haustieres, um potentiellen Kontakt zu Salmonellen und anderen Bakterien zu vermeiden.
  6.  Achte auf die Qualität des vom Tier getrunkenen Wassers.
  7. Verzichte möglicherweise auf allerlei Kontakt mit Tierkot (in Tiertoiletten, Ställen, Käfigen etc.), in dem sich die meisten Bakterien befinden. Verlasse Dich auf die Hilfe deiner Familie und Freunde und scheue nicht davor, um ihre Hilfe zu bitten.
  8. Das Streicheln ist eine wunderbare, therapeutische Tätigkeit, die deinen Alltag schöner macht und die emotionale Bindung zu deinem Tier pflegt. Während Deiner Behandlung wird aber nicht empfohlen, Tiere zu küssen oder von ihnen abgeleckt zu werden.
  9. Gemeinsames Spiel ist wunderbar, achte aber auf intensives Spielen, das zu Verkratzungen und Wunden führen kann, denn diese sind eine offene Tür für potentielle Infektionen.
  10. Halte Dein Tier weg vom Esstisch sowie von Deinem Bett und wäsche möglichst oft die von ihm benutzen Decken und Spielzeuge.

Unbekannte Tiere in Deiner Umgebung

Solltest Du während Deiner Krankheit von einem neuen Tier träumen, verzichte möglicherweise auf Jungtiere, da diese noch nicht immun genug sind. Lasse erstmal den gesundheitlichen Zustand des Tieres durch einen Tierarzt bestätigen. Vermeide auch den Kontakt zu exotischen und wilden Tieren.

Quelle: https://www.krebsinformationsdienst.de/alltag-mit-krebs/haustiere-halten

Verwandte Artikel

Verwandte Kategorien