In diesem Artikel

Dankbarkeit nach der Diagnose?

Regelmäßige Dankbarkeitsübungen können dazu beitragen, psychische Resilienz langfristig zu stärken.

February 27, 2025

Dankbarkeitsübungen sind eine effektive Methode, um das psychische Wohlbefinden zu steigern und eine positive Lebenseinstellung zu fördern. Die Praxis der Dankbarkeit hilft, den Fokus auf die positiven Aspekte des Lebens zu lenken und erhöht die emotionale Stabilität. Gerade nach einer Krebsdiagnose können regelmäßige Dankbarkeitsübungen dazu beitragen, eine optimistischere Sichtweise zu entwickeln und die psychische Resilienz zu stärken.

Dankbarkeitstagebuch

Dankbarkeitsübungen können in verschiedenen Formen praktiziert werden. Eine einfache Methode ist das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs, in dem man täglich oder wöchentlich Dankesgründe notiert. 

Dies können kleine Alltagserfahrungen, zwischenmenschliche Begegnungen oder auch übergeordnete Lebensaspekte sein, die einem Freude und Zufriedenheit bringen. Wichtig ist, dass diese Übung regelmäßig und bewusst durchgeführt wird, um ihre volle Wirkung zu entfalten.

Dankbarkeitsmeditation

Eine weitere Möglichkeit ist die Dankbarkeitsmeditation, bei der man in einer ruhigen Umgebung bewusst über die Dinge nachdenkt, für die man dankbar ist. 

Diese Meditation kann helfen, den Geist zu beruhigen und ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit zu entwickeln. Während der Meditation kann man sich auch auf den Körper fokussieren und die Dankbarkeit für die Teile des Körpers ausdrücken, die trotz der Krankheit funktionieren und Kraft spenden.

Dankbarkeit in den Alltag

Dankbarkeitsübungen können auch in den Alltag integriert werden, indem man beispielsweise morgens nach dem Aufwachen oder abends vor dem Einschlafen kurz innehält und sich bewusst macht, wofür man an diesem Tag dankbar war. 

Solche Rituale fördern eine positive Grundstimmung und helfen, den Tag oder die Nacht in einem positiven Licht zu betrachten.

Warum ist es wichtig, Dankbarkeit nacg der Diagnose zu praktizieren?

Die positive Wirkung von Dankbarkeit ist wissenschaftlich belegt. Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Dankbarkeit praktizieren, weniger Stress empfinden, bessere Schlafqualität haben und insgesamt zufriedener und glücklicher sind. 

Dankbarkeit verschiebt den Fokus weg von negativen Gedanken und hin zu positiven Erlebnissen und Erfahrungen, was zu einer ausgeglichenen und gesunden psychischen Verfassung beiträgt.

Insgesamt sind Dankbarkeitsübungen eine leicht anwendbare und äußerst wirkungsvolle Ressource, um das persönliche Wohlbefinden zu steigern und den Herausforderungen nach einer Krebsdiagnose besser gewachsen zu sein. 

Sie fördern nicht nur die emotionale Gesundheit, sondern können auch physische Heilungsprozesse positiv beeinflussen, indem sie das allgemeine Stressniveau senken und das Immunsystem stärken.

Quelle: Prosoma

Verwandte Artikel

Verwandte Kategorien